Kultur- und Stadtführungen in Rom

Durch eine Stadtführung binden Sie das Detail in den Gesamtzusammenhang, decken Entwicklungen auf, verstehen die Zusammenhänge

Seit 20 Jahren verbinden wir Kulturvermittlung und Tourismus: für kulturinteressierte Individualreisende, Familien mit Kindern, Gruppenreisende oder Firmenveranstaltungen.

Rezensionen

Ehepaar Meissner (Wien)
Einzelne (max. 6 Personen)

Inhaltlich anspruchsvoll, kein Schlendern oder Eis-Schlecken angesagt ;-)
Der Rundgang ist Gehtüchtigen zu empfehlen. Tolle Eindrücke!

Renate Zedinger
Einzelne (max. 6 Personen)

Der Kapitolshügel ist wirklich das geschichtliche Scharnier der Stadt: die Ausblicksterrassen sind herrlich! Zu empfehlen, vor allem weil wenig touristisch

Christian Schütz-Kirsch (Luzern)
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir (Familie aus Luzern - CH) haben die spezielle Führung sehr genossen, unsere beiden Kinder (12 und 14, beide Kulturreisen gewohnt) standen trotz des Thema im Vordergrund. In Santi Stafani Rotundo gibt es schauderhafte Szenen mit Blutspitzen und so - ideal für die beiden Jungs!

Gabriele Franz (Nürnberg)
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir hatten (Mai 2013) eine sehr schöne Führung auf der Via Appia Antica. Alessandro hatte als Geburtstags-Überraschung für meinen Mann "heimlich" eine Flasche Prosecco mitgenommen. Wir tranken sitzend auf Ruinen und neben uns weideten die Ziegen.

Marta Kapell (Köln)
Einzelne (max. 6 Personen)

Der Rundgang zu den Innenhöfen ist in der Tat völlig Abseits der Trampelpfade. Roller und Autos in den engen Gassen macht es aber nicht einfach, völlig gelassen zu geniesen. Geregnet hat es auch ein wenig - zum Glück gab' es die Innenhöfe.

Kleingruppe Dr.Kiehl (nahe Bremen)
Einzelne (max. 6 Personen)

Unsere Zahnarzt-Praxis machte diese Führung bei Romaculta - man muss sagen dass viel von den persönlichen Überlegungen von unserem Stadtführer Alesandro eingeflossen sind. Die Führung entwickelte sich rasch zu einem interessanten Dialog über diese beiden Kategorien: Wissenschaft/Technik/Modernisumus gegen Religiosität/Spiritualität.
Sehr interessant.

Kanzlei Dr.Nöttling
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir (10 Leute) waren oft die einzigen Touristen in Kapellen oder Gassen. Tipp: auch um 8:30h starten! Das Aufstehen loht sich. Tipp kam vom Führer.
Weiter so, bravi Romacultores!

Ingeborg Schäffler (Erfurth)
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir sind 4 Personen und kamen im Oktober nach Rom, speziell auf Michelangelos Spuren. An einem Tag haben wir mit romaculta eine Michelangelo-Führung gemacht, an einem anderen die Vatikanischen Museen (uns lagen die Stanzen Rafaels udn die Sixtinische Kapelle am Herzen). Ideale Kombination sag ich nur, jedem zu empfehlen! Durch die Vorbereitung durch die erste Führung konnten wir mehr genießen. Schon sehr voll, das muss man sagen... .

Ehepaar Mönnich (Dresden)
Einzelne (max. 6 Personen)

Unglaublich dass 400-Jahre alte Bilder noch so eine Ausstrahlung haben. Der Caravaggio geht direkt ins Herz, ideale Führung für kunstsensible Menschen. Während wir die Werke betrachteten hat uns Benedetta von RomaCulta unaufdringlich von hinten die Deutung zugeflüstert.
Es wäre gut gewesen, darauf hinzuweisen, dass, um Caravaggio zu sehen, genügend kleines Lichtgeld mitgeführt werden muss, weil sonst die Bilder im Dunkel bleiben.

Dr.Marold Benjamin
Einzelne (max. 6 Personen)

Meine Tocher und ich haben diesen Themen-Rundgang im Frühjahr 2013 gemacht und jetzt wissen wir (fast) alles über Michelangelo. Wir brauchten zwar den restlichen Tag um die Inhalte zu verarbeiten aber die Tour war perfekt aufgebaut. I like!

Dr.Hans Huber
Einzelne (max. 6 Personen)

Hallo wir (Eheppar aus Berlin) kamen über die Rezension auf PM-History zur Luther-Führung. Wir haben die Führung bewusst zur Vertiefung gewählt, wobei ich sagen muss dass wir zum fünften Mal in Rom waren.

Familie Bernhard Fenz Wiener Neustadt/Österreich
Familie mit Kindern

Die Führung war unsere zweite bei RomaCulta (die erste Führung hatten wir im Vorjahr – „Rom, die Erste“ . . .) und wir wurden erneut nicht enttäuscht. Unsere Kinder und auch wir Erwachsene haben viel Interessantes rund um die Mosaiken erfahren - und haben aber vor allem auch die Gespräche dazwischen sehr genossen. Denn es handelt sich hier ja nicht um eine staubtrockene Führung am Förderband, sondern um eine wirklich individuelle Sache. Das schätzen wir sehr. Gerne werden wir uns beim nächsten Rom-Besuch wieder an euch wenden – es gibt ja schließlich noch einige spannende Angebote.