Kultur- und Stadtführungen in Rom

Durch eine Stadtführung binden Sie das Detail in den Gesamtzusammenhang, decken Entwicklungen auf, verstehen die Zusammenhänge

Seit 20 Jahren verbinden wir Kulturvermittlung und Tourismus: für kulturinteressierte Individualreisende, Familien mit Kindern, Gruppenreisende oder Firmenveranstaltungen.

Rezensionen

Jutta Körlitz-Heller (Köln)
Einzelne (max. 6 Personen)

Alles Liebe an das ganze Team - ihr macht das fabelhaft! Die Illiminati-Tour war grandios - wir wurden ständig mit-einbezogen, eigentlich waren wir die Hauptinterpreten. Der Guide orientierte sich nach unserem Wissensstand und baute da auf. Ein Genuss. Nie wieder eien Gruppenführung.

Hans-Peter Schäfer (Hamburg)
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir haben 3 Führungen mit romaculta gebucht - Ostia antica (ganztags), die Antike in Rom, dann das Highlight: die Führung zu den versteckten Innenhöfen. Wie sind rundum zufrieden.

Reinhold Zillner (Köln)
Einzelne (max. 6 Personen)

Also die Vatikansichen Museen waren einfach zu voll. Großartige Kunstwerke, und der Guide von romacultura (Flavio) hat sich auch sehr bemüht aber ich rate von diesen Museen schlichtweg davon ab. Wie waren fünf Senioren aus Köln, es war fast eine Zumutung.

Ulla Dr.Steinert (Saarland)
Einzelne (max. 6 Personen)

Das absolute Rom-Highlight war für mich die Villa Farnesina! Solch ein Schatz udn noch dazu eine handvoll Besucher. Es ist so wie unsere Führerin Katia auch meinte: Rom hat zu viel davon! Glück für uns ;-)
Ciao aus dem Saarland, Ulla S.

Dr.Maximilian Kranz
Einzelne (max. 6 Personen)

Sehr breit gefächerter Kulturspaziergang, Einsteigern zu empfehlen. Bei uns stand die Stadtentwicklung im Vordergrund. In 3 Stunden fiel keine einzige Anekdote. Wunderbar. Weiter so.

Claudia und Thomas Matheisz (Goßlau)
Einzelne (max. 6 Personen)

Benedetta hat uns die Museen im Vatikan an einem Dienstag Nachmittag gezeigt (März 2014). Der Andrang war überraschend gering, aus dem Internet haben wir was anders erwartet. Dienstag soll ein statistisch guter Tag sein, meinte Benedetta.
Der Rundgang in den Museen fiel nie anstrengend, im Nu verflog die Zeit, wir haben sogar eine halbe Stunde mehr dranhängt (wurde nicht verrechnet). Wir wollten am nächsten Tag eine weitere Führung buchen - ging nicht, ausgebucht. Das ist ein gutes Zeichen!!

Olga Reinhold (Tull, NÖ)
Einzelne (max. 6 Personen)

Danke für die doch eher spezielle aber sehr anschauliche Führung. Zum Glück haben wir Benedettas Tipp befolgt und uns schon um 8:30h verabredet. Ganz tolle Stimmung, man glaubt man sei auf einen anderen Planeten.

Kleingruppe Dr.Kiehl (nahe Bremen)
Einzelne (max. 6 Personen)

Unsere Zahnarzt-Praxis machte diese Führung bei Romaculta - man muss sagen dass viel von den persönlichen Überlegungen von unserem Stadtführer Alesandro eingeflossen sind. Die Führung entwickelte sich rasch zu einem interessanten Dialog über diese beiden Kategorien: Wissenschaft/Technik/Modernisumus gegen Religiosität/Spiritualität.
Sehr interessant.

Kathrin Margold-Hennings (Darmstadt)
Einzelne (max. 6 Personen)

Die Führung im (eher chaotischen) Viertel San Lorenzo tanzt voll aus dem Standard-Programm. Wir (2 Ehepaare aus Darmstadt) haben diesen Rundgang bewußt so gebucht, nachdem wir hier letztes Jahr ratlos herumgeirrt sind. Durch Fabio von romaculta kamen ganz neue Einblicke. Wunderbar!

Kristin, Mark und Tim Memmlinger aus Ulm
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir trafen Alessandro um 8:30h an der Maria-Kirche und es ging gleich los: ein Juwel nach dem anderen! Ich kann nicht sagen welche Kirche mich mehr beeindruckt hat. Alles Highlights.

Dieter und Lieszi Grammer (Linz am Rhein CH)
Einzelne (max. 6 Personen)

Wir besuchten Kirchen mit den Barockmalereien, keine war überfüllt und die Art der Darstellung durch Alessandro war pointiert und verständlich. Nach Hause zurückgekehrt sind wir gleich in unsere Heimatkirche (die Jesuitenkirche in Linz am Rhein) gegangen und lasen die Deckenmalereien gleich anders. 5 Sterne.

Klaus Keller (Wien)
Einzelne (max. 6 Personen)

Die Führung am Kapitol und die Museen war etwas schwierig für uns, man musste sich richtig konzentrieren. Wir wurden 4 Stunden "auf Achse" gehalten. Am nächsten Tag waren wir in den Vatikanischen Museen (alleine) und erst da sind wir uns des Potentials einer Kulturführung bewusst geworden. Wir haben euch seeehr vermisst.